Du setzt dich aktuell mit dem Thema Freelancing auseinander, bist aber noch etwas unentschlossen, ob das wirklich zu dir passen könnte? In diesem Blogbeitrag kannst du mehr über das Thema Freelancing erfahren und bekommst Informationen aus erster Hand, denn wir haben einen unserer Freelancer für dich interviewt!

 

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Hallo Marius, ich falle direkt mit der Tür ins Haus. Wie lange bist du bereits als Freelancer unterwegs?

Marius: Puh, ich glaube meine erste Tätigkeit als Freelancer liegt mittlerweile rund 7 Jahre zurück. Das waren damals nur wenige Stunden im Monat, die ich für den Kunden gearbeitet habe, aber im Prinzip war das der Startschuss. Übrigens lief auch dieses Projekt damals schon über euch!

 

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Kannst du uns genau erzählen, wie du überhaupt dazu gekommen bist, dich selbstständig zu machen und als Freelancer auf Projekte zu gehen?

Marius: Ich habe mich irgendwann im Laufe meines BWL Studiums dazu entschieden, mich nebenher zu engagieren. Hauptsächlich, um meinen Lebenslauf ein bisschen aufzuhübschen. Letztendlich bin ich dann bei einer studentischen Unternehmensberatung, dem Campus Consult e.V., gelandet. Darüber hatte ich dann die ersten Berührungspunkte mit dem ganzen Thema Consulting bzw. Freelancing. Durch die enge Zusammenarbeit mit euch, der Campus Consult PM GmbH, hatte ich dann irgendwann die Möglichkeit, ein erstes kleines Projekt zu übernehmen. Und so bin ich da im Prinzip „reingewachsen“ und habe mit der Zeit immer größere Projekte bekommen, sodass ich irgendwann in den Semesterferien sowie nach meinem Studium in Vollzeit als Freelancer im Einsatz war.

 

 

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Vor allem junge Leute, die sich mit dem Thema Freelancing auseinandersetzen und noch unsicher sind, diesen Schritt wirklich zu gehen, könnte sich die Frage stellen, ob du Hürden bei deinem Start hattest. Gibt es Dinge, vor denen du Respekt hattest oder vielleicht immer noch hast?

Marius: Ja, definitiv. Ich hatte damals als Student großen Respekt vor der Selbstständigkeit und was diese alles mit sich bringt – plötzlich ist das Finanzamt ein großes Thema und man muss irgendwelche Formulare ausfüllen, von denen man noch nie gehört hat. Krankenversicherung ist ein Thema, man muss sich mit Finanzen & Steuern auseinandersetzen, braucht ein Geschäftskonto usw. Auch das persönliche Umfeld war der Selbstständigkeit gegenüber nicht immer positiv gestimmt. Aber am Ende ist alles halb so wild, denn es gibt immer Personen und Institutionen, die dich bei all den Themen unterstützen können.

 

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Wie sieht ein Tag als Freelancer bei dir aus? Gibt es Vor- oder Nachteile, die du täglich bemerkst?

Marius: Die Selbstständigkeit bringt natürlich Vor- und Nachteile mit sich. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile aber ganz klar – insbesondere die Flexibilität bzw. Freiheit, was die Arbeitszeiten angeht. Natürlich muss das Ganze auch im Sinne des Kunden abgestimmt sein, wenn man sich nicht unbeliebt machen will, dennoch hat man als Freelancer einfache gewisse Freiheiten, die man als Arbeitnehmer nicht hat.

Trotz dieser Freiheiten beginnt eigentlich fast jeder Tag bei mir und meiner Frau bereits um 05:15 Uhr, damit wir gegen 06:00 Uhr im Fitnessstudio sein können. Nach ca. einer Stunde geht es dann wieder nach Hause: duschen, Kaffee trinken und dann entweder ab ins Büro zum Kunden oder an den heimischen Schreibtisch. Zuhause fange ich dann so gegen 08:00 Uhr an zu arbeiten, beim Kunden vor Ort eher so gegen 08:30-09:00 Uhr. Je nachdem, wie über den Tag dann die Pausen ausfallen, mache ich so zwischen 16:00-17:30 Uhr Feierabend. Aber wie gesagt, das kann von Tag zu Tag sehr unterschiedlich sein.

 

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Wann würdest du jemandem eine Tätigkeit als Freelancer empfehlen?

Marius: Andersherum: Ich würde es erstmal kaum jemandem abraten. Wenn diese Person jetzt wirklich absolut sicherheitsbedürftig ist in Bezug auf den Arbeitsplatz und das Einkommen etc., dann würde ich mindestens nochmal zum Nachdenken anregen, ob die Selbstständigkeit tatsächlich das Richtige ist.

Wenn man aber grundsätzlich nicht von der Selbstständigkeit abgeneigt ist und ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und Dienstleistungsbewusstsein mitbringt, dann spricht meiner Meinung nach wenig dagegen, es zumindest einmal auszuprobieren. Ich finde, dass man vor allem auch als Student sehr stark davon profitieren kann. Neben dem Studium arbeiten muss sowieso fast jeder – wieso dann nicht als Freelancer/Berater? Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das auch auf dem Lebenslauf gut macht, falls man sich irgendwann doch wieder dazu entscheidet, in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln. Ich nehme jedenfalls beruflich wie persönlich sehr viel aus dieser Zeit mit.

 

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Wenn du deine gesamte Karriere als Freelancer nochmal von Anfang an durchgehst, wie sieht dein Fazit aus?

Marius: Mein Fazit würde grundsätzlich sehr positiv ausfallen, da ich mit dem Werdegang durchaus zufrieden bin. Ich hätte damals nie gedacht, dass es sich so entwickelt. Vermutlich würde ich aber, und das ist ganz normal schätze ich, mit der heutigen Erfahrung bzw. dem heutigen Wissen ein paar Dinge anders machen oder weniger verkopft angehen.

Campus Consult Projektmanagement GmbH: Danke für deine Zeit und die spannenden Einblicke in deine Tätigkeit als Freelancer!

Wir hoffen, dass dir unser kleines Interview geholfen hat, mehr Einblicke zu gewinnen. Gibt es noch Sorgen oder Fragen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Start als #Freelancer.